Schnuller abgewöhnen

Kurzerhand

Das Abgewöhnen von heute auf morgen eignet sich für sehr junge Kinder. Wichtig ist, dass Sie konsequent bei Ihrer Entscheidung bleiben. Damit wird es für Sie und Ihr Kind leichter.

Stellen Sie sich für die ersten schnullerfreien Nächten auf Schwierigkeiten ein. Schauen Sie regelmäßig nach Ihrem unruhigen Kind, damit es sich getröstet fühlt. Erfahrungsgemäß nimmt die Einschlafschwierigkeit bald ab. Ihr Kind lernt, ohne Schnuller zu schlafen. Die Tage gestalten sich meist einfacher, weil Ihr Kind abgelenkt werden kann.

Schrittweise 

Wenn Sie Ihrem Kind den Schuller nach und nach abgewöhnen möchten, lassen Sie ihn zunächst noch in bestimmten Situationen zu, wie z.B. zum Trösten oder Einschlafen. 

Loben Sie Ihr Kind für jeden schnullerfreien Tag und jeden abgegebenen Schnuller.

Je älter Ihr Kind wird, umso mehr sind Sie darauf angewiesen, dass Ihr Kind sich freiwillig vom Schnuller trennt. Es fällt Kindern meist leichter, wenn sie dafür ein kleines Geschenk von der Schnullerfee bekommen.

Hier sind einige Tipps:

Vorbereiten durch Vorlesen und Erzählen

Schauen Sie mit Ihrem Kind ein Buch zum Thema an. So kann es sich damit vertraut machen, dass es auch bald den Schnuller abgeben wird. Das Buch können Sie z.B. in Ihrer Kita oder der Stadtbücherei ausleihen. 

Tauschen

Bieten Sie Ihrem Kind einen Tauschhandel an: Alle Schnuller gegen ein heiß begehrtes Spielzeug. Falls Ihr Kind den Tausch bereut, können Sie das Getauschte gerne zurücknehmen. Sie probieren dann ein anderes Mal, mit Ihrem Kind ins Geschäft zu kommen.

Verschenken

Motivieren Sie Ihr Kind, seine Schnuller an ein neugeborenes Baby aus Ihrer Familie oder dem Freundeskreis abzugeben. So machen Sie Ihrem Kind bewusst, wie groß es geworden ist. Alternativ können die Schnuller auch an ein Tierbaby oder eine Babypuppe verschenkt werden.

Schnullerbaum

Vielleicht gibt es in Ihrer Umgebung einen Schnullerbaum - beispielsweise in einem Park. Dort kann Ihr Kind jeden Schnuller aufhängen, von dem es bereit ist, sich zu trennen. Wenn alle Schnuller am Schnullerbaum hängen, kann es gerne eine kleine Belohnung geben.

Unterstützung von der Zahnarztpraxis

Wenn Ihr Kind bis zum 4. Geburtstag noch schnullert, können die Schnuller gegen ein einfaches kieferorthopädisches Gerät, z.B. die Mundvorhofplatte, getauscht werden. Das ist empfehlenswert, wenn sich bereits ein lutschoffener Biss gebildet hat.

Mundvorhofplatte

Die Mundvorhofplatte liegt zwischen den Zähnen und der Lippe bzw. Wange. Mit diesem Gerät kann Ihr Kind nicht nuckeln. Stattdessen trainiert es seine Mundmuskulatur.

Mundvorhofplatten gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen wie z.B. mit einem Aufbiss oder Zungengitter.

Bitte beachten: Diese zahnärztliche Leistung wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. 

zurück