Familie

Zahngesundes Familienleben

Hier erfahren Sie, was Sie tun können, damit die Zähne Ihres Kindes gesund bleiben und wie Sie Ihren Familienalltag zahngesund gestalten können.

Sie können sich über Zähneputzen, Fluorid, zahngesundes Essen und Trinken, geeignete Trinkgefäße, das Nuckeln an Schuller und Daumen sowie die Prophylaxe in der Zahnarztpraxis informieren.

Unter Links finden Sie Hinweise auf andere Internetseiten mit vielfältigen Themen zum zahngesunden Aufwachsen.

Warum erkranken Zähne an Karies?

Eine Frage des Gleichgewichtes

Häufiges zuckerreiches Essen und Trinken bringt das Gleichgewicht im Mund durcheinander, weil sich bestimmte Bakterien stark vermehren. Sie bilden auf den Zähnen einen klebrigen Belag, der den Zahnschmelz angreift. Das kann auf Dauer Karies verursachen.

Regelmäßiges Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta entfernt den Zahnbelag und schützt die Zähne. Kauaktives Essen sowie Ess- und Trinkpausen sorgen dafür, dass der Speichel mithelfen kann.

Milchzähne für den Anfang

Milchzähne haben wichtige Aufgaben. Sie zerkleinern die Nahrung, helfen beim Sprechen und halten den Platz für die bleibenden Zähne frei. Sie sollten gesund bleiben, solange sie da sind. 

Bleibende Zähne für das ganze Leben

Die bleibenden Zähne müssen ein Leben lang halten. Deshalb ist es wichtig, dass sie gut gepflegt und geschützt werden. Sie sorgen für ein schönes Lächeln, gutes Abbeißen, Kauen und Sprechen.

Achten Sie in Ihrer Familie auf

  • ausgewogenes Essen und Trinken mit wenig Zucker,
  • tägliches Zähneputzen morgens und abends,
  • die Zufuhr von Fluorid durch Zahnpasta und Speisesalz und 
  • regelmäßige Zahnarztbesuche.