Familienessen

Kinder und Jugendliche einbeziehen

Beim Familienessen kommen viele Bedürfnisse und Wünsche zusammen. Es ist manchmal schwierig, diese zu vereinen. Planen Sie gemeinsam und fangen Sie nicht an, für jeden etwas anderes vorzubereiten. Kinder und Jugendlichen werden bei Entscheidungen gerne mit einbezogen. Lassen Sie Ihre Kinder bei Mahlzeitenplanung, Einkaufen, Kochen und Tischdecken im Bereich ihrer Möglichkeiten helfen. So schmeckt es später gleich viel besser.

Selbst entscheiden

Kinder mögen es, die Wahl zu haben. Eine Mahlzeit besteht aus mehreren Komponenten. Für Kinder ist es ansprechender, wenn sie voneinander getrennt sind. So können sie entscheiden, wie viel sie von was essen möchten. Es ist eine geeignete Regel, alles (mehrfach) zu probieren, aber nicht gezwungen zu sein etwas zu essen. Außerdem muss niemand aufessen! Es ist gut, die eigenen Sättigungsgefühle wahrzunehmen und sie zu beachten.

Routinen schaffen

Routinen beim Essen sind wichtig. Feste Essenszeiten geben Sicherheit. Das Hungergefühl passt sich ihnen an.

Es gibt einige „Regeln“ für ein entspanntes Familienessen:

  • beim Essen alle Bildschirme aus (Smartphone, Tablet, TV…)
  • keine Smartphones am Tisch
  • Zeit nehmen und in Ruhe essen
  • ggf. Rituale wie Tischgebete oder ein „Guten Appetit!“
  • das Auge isst mit - Richten Sie das Essen gerne schön an.
  • dem Koch/der Köchin danken

Probieren Sie doch einmal aus, ein paar der Tipps umzusetzen und schauen Sie, was sich verändert.