Nach der Geburt bekommen Babys über Muttermilch und die Säuglingsanfangsnahrung alle notwendigen Nährstoffe. Später kommt schrittweise die Beikost dazu. Auf unserem Plakat zur „Ernährung im 1. Lebensjahr“ finden Sie Infos zur Beikost.
Wenn ihr Kind anfängt, am Familientisch mitzuessen, können Sie auf die folgenden Punkte achten:
- Obst und Gemüse mundgerecht schneiden.
- Obst und Gemüse in jede Mahlzeit integrieren. Die Zubereitungsart (roh oder gegart) variieren.
- Lebensmittel wie Kohl oder Hülsenfrüchte langsam in den Speiseplan einfügen. Sie haben einen stark blähenden Effekt.
- Nüsse nur fein gemahlen oder als Nussmus nutzen.
- Harte Lebensmittelstücke, an denen Kinder sich verschlucken könnten, meiden.
- Tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Eier gut durchgaren und ohne Knochen oder Gräten servieren.
- Auf Sprossen verzichten.
- TK-Obst erhitzen.
- Frisches Obst und Gemüse gut waschen.
- Hygiene ist wichtig. Tipps für Hygiene in der Küche finden Sie auch beim Netzwerk Gesund ins Leben.