
Was zählt dazu?
Fast alle Kinder mögen Süßigkeiten und Knabbereien. Die Vorliebe für Süßes, Salziges und Fettiges ist angeboren. Für die (Zahn-) Gesundheit sind sie allerdings nicht gut. Zuckerreich sind nicht nur Schokolade, Weingummi und Riegel. Süße Brotaufstriche, Säfte oder fertiger Fruchtjoghurt enthalten auch viel Zucker. Schneller als gedacht, ist schon mit dem Frühstück eine große Menge Zucker aufgenommen worden. Auch „Kinderlebensmittel“ enthalten häufig viel Zucker und gehören zu den Süßigkeiten.
Zu Snacks und Knabbereien zählen Salzstangen, Cracker, Chips und Dergleichen. Die hoch erhitzte Stärke klebt stark an den Zähnen und kann dadurch ebenfalls Karies verursachen. Zusätzlich enthalten sie meist viel Salz und Fett.

Zuckerreiche Produkte erkennen
Drehen Sie beim nächsten Einkauf das Produkt einmal herum und schauen Sie sich die Zutatenliste an. Die enthaltenen Zutaten sind in absteigender Reihenfolge aufgeführt. Sind dort Worte wie „Zucker“, „Sirup“ oder „Fruchtsaftkonzentrat“ weit vorne aufgeführt, so betrachten Sie das Produkt als Süßigkeit. In der Nährwerttabelle können Sie den Zuckergehalt ganz genau ablesen.
Beispiel: Erdbeerjoghurt
Zutaten: Joghurt mild, Erdbeeren 11%, Zucker, modifizierte Stärke, färbendes Pflanzenkonzentrat (Rote Betesaft), Aroma
Nährwerttabelle: 100 g enthalten durchschnittlich
Energie | 389 kJ (92 kcal) |
Fett | 2,7 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 1,8 g |
Kohlenhydrate | 14 g |
- davon Zucker | 13 g |
Eiweiß | 3,0 g |
Salz | 0,10 g |
Dieser Erdbeerjoghurt besteht nur zu 11% aus Erdbeeren und es ist zusätzlicher Zucker hinzugefügt worden. Das Pflanzenkonzentrat enthält ebenfalls viel Zucker (auch, wenn „färbend“ davor steht). In der Nährwerttabelle sehen Sie, dass in 100 g Fruchtjoghurt 13 g Zucker enthalten sind. Das ist sowohl der natürliche Zucker aus den Erdbeeren als auch der zugesetzte Zucker. Auf einen ganzen Becher kommen damit 7 Stücke Würfelzucker, aber nur eine einzige kleine Erdbeere.
Zum Vergleich: In einem selbstgemachten Fruchtjoghurt aus 100 g Naturjoghurt und 50 g Erdbeeren sind ca. 6 g Zucker (2 Stücke Würfelzucker).
Süßigkeiten im Alltag
Eine Portion „Extras“ am Tag ist in Ordnung. Das sagt auch die Ernährungspyramide des Bundeszentrums für Ernährung. Unser Körper braucht keine Süßigkeiten, aber den meisten Menschen schmecken sie. Daher ist es keine Lösung, ein Verbot auszusprechen. Lieber eine kleine Handvoll bewusst genießen. Das gilt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.