Mit dem ersten Brei erreichen Kinder einen nächsten Entwicklungsschritt, der geübt werden muss. So wie Ihr Kind löffelweise an das Essen gewöhnt wird, lernt es jetzt auch nach und nach das schluckweise Trinken. Spätestens ab dem 3. Brei braucht Ihr Kind zusätzlich Wasser als Getränk.

Trinken lernen
Gewöhnen Sie Ihr Kind - wenn es bereits frei sitzen und seinen Kopf selbständig halten kann – Schritt für Schritt daran, aus einem offenen Becher zu trinken.
Wenn Kinder genügend Gelegenheit zum Üben bekommen, können sie spätestens mit 2 Jahren ohne Hilfe aus einem Becher trinken.

Nuckelflasche und Trinkhilfe
Praktisch, aber…
Aus der Nuckelflasche und Trinkhilfe wird nicht im eigentlichen Sinn getrunken, sondern gesaugt. Die Flüssigkeit umspült dabei die Zähne. Dadurch kann bei (frucht-)zuckerhaltigen Getränken eine aggressive Karies entstehen.
Übrigens: Auch der Fruchtsauger belastet die Milchzähne, da der Fruchtsaft bzw. das Mus durch das Saugen an den Milchzähnen klebt.
Andauerndes Saugen behindert außerdem das richtige Schlucken und Sprechen. Das kann mit der Zeit zu Sprechproblemen und häufigem Verschlucken beim Essen und Trinken führen.
Ein guter Rat: Verzichten Sie auf die Nuckelflasche oder Trinkhilfe, sobald Ihr Kind das Trinken aus dem Becher übt. Sie fördern damit die natürliche Entwicklung Ihres Kindes.

So erkennen Sie, ob am Trinkgefäß gesaugt werden muss:
- Das Trinkgefäß läuft nicht oder nur sehr wenig aus.
- Es wird mit "auslaufsicher" beworben.
- Es hat einen erkennbaren Ventilverschluss.
- Sie sehen an der Mimik Ihres Kindes, dass es saugt.
- Sie probieren selber aus, ob Sie beim Trinken saugen müssen.
Den offenen Becher für Zuhause
Ob im Wohnbereich, auf dem Balkon oder im Garten: Ihr Kind darf gerne zwischendurch aus dem Becher trinken.
Tipp: Geben Sie Ihrem Kind einen Plastikbecher zum Spielen. Das regt Ihr Kind zum Üben an.

Die Flasche mit Öffnung für unterwegs
Für unterwegs eignet sich eine kleine 0,5l-Flasche mit Drehverschluss. Sie können anstelle von gekauften Recycling-Flaschen auch eine wiederbefüllbare Flasche nutzen.
Achten Sie darauf, dass die Flasche eine richtige Öffnung hat. So kann Ihr Kind in Schlücken trinken.