KAI

So geht es los

Wenn sich im Mund Speisereste gesammelt haben, kann das Kind zuerst ausspülen.

Auf die Zahnbürste kommt eine altersentsprechende Portion Zahnpasta. Bis 2 Jahre ist sie reiskorngroß. Ab 2 Jahre ist sie erbsengroß.

Das Kind putzt nun seine Zähne mit der KAI-Zahnputzsystematik.

Kaufläche

  • Den Mund öffnen.
  • Auf den Kauflächen der Backenzähne vor und zurück bürsten.
  • Zuerst die oberen und dann die unteren Kauflächen putzen.

Außenfläche

    • Zusammenbeißen.
    • Die Außenflächen aller Zähne in Kreisen putzen.
    • Am letzten Zahn rechts beginnen und nach vorne bis zur Mitte bürsten.
    • Zahnbürste wenden und kreisend bis zum letzten Zahn links bürsten.

Innenfläche

  • Den Mund wieder öffnen.
  • Die Innenflächen der oberen und unteren Zähne mit einer drehenden Bewegung auswischen.
  • Vom letzten Zahn rechts bis zu dem letzten Zahn links bürsten.

So hört es auf

  • Den Zahnpasta-Schaum kräftig ausspucken. Bei Bedarf kurz ausspülen.
  • Die Zahnbürste gründlich unter dem Wasserhahn säubern und am Rand des Waschbeckens ausklopfen.
  • Die Zahnbürste mit den Borsten nach oben in den Becher stellen. So kann sie trocknen.

KAI-plus

Bei den meisten Kindern kommen die ersten bleibenden Backenzähne zwischen dem 5. und 7. Geburtstag. Die neuen Zähne liegen zuerst tiefer und kaum sichtbar hinter der Milchzahnreihe. Putzen Sie die neuen Backenzähne so lange quer, bis sie vollständig in der Zahnreihe stehen.

Tipp: Üben Sie mit Ihrem Kind regelmäßig das Zähneputzen mit einer Handzahnbürste, auch wenn es meistens mit der elektrischen Zahnbürste putzt. Es ist besser, beides zu können.

zurück